Du willst ein Team mit deinem Hund sein – doch oft fühlt es sich an wie ein Machtkampf.
• Du bittest, er ignoriert.
• Du wiederholst, er sucht Schlupflöcher.
• Du wirst lauter, er wird unsicher.
Hunde folgen nicht Befehlen – sie folgen Führungspersönlichkeiten.
Doch wie führst du, ohne zu fordern? Wie bleibst du klar, ohne hart zu sein?
Die Frage, WER BEWEGT WEN: Vertraut dein Hund deiner Entscheidung – oder hinterfragt er sie?
KLARHEIT, DIE TRÄGT
→ Ersetze "Nein" durch klare Richtung.
→ Lerne, was du sagst – und wie dein Hund es versteht.
TIMING, DAS WIRKT
→ Handele, bevor dein Hund in alte Muster fällt.
→ Erkenne den Moment, in dem deine Führung still sein darf – und wann sie handeln muss.
PRÄSENZ, DIE ÜBERZEUGT
→ Nicht lauter werden – sicherer werden.
→ Hunde spiegeln, ob wir wirklich führen – oder nur tun, als ob.
→ Dein Hund spürt: Hier weiß jemand, wohin. Hier kann ich vertrauen.
Das Ziel: Eine Dynamik, in der dein Hund sich freiwillig an dir orientiert – nicht weil er muss, sondern weil er will.
Weil Führung keine Kontrolle ist, sondern eine Verbindung.
BIST DU BEREIT? – denn die beste Führung fühlt sich an wie gemeinsame Freiheit.
Du möchtest unbedingt dabei sein?
Hunde brauchen Führung, die nicht zögert – sondern handelt.
Sie wollen spüren, dass du die Verantwortung übernimmst – nicht mit Härte, aber mit klarer Entschlossenheit. Denn jedes Zögern, jedes „Vielleicht“, jedes Nachgeben verwirrt sie. Dein Hund braucht kein Machtgehabe – er braucht dich als verlässlichen Partner.
Am Morgen: Ein Trainer, vier Mensch-Hund-Teams! Hier gehen wir individuell auf deine Herausforderungen ein und finden neue Lösungsansätze.
Am Nachmittag: Jetzt wird’s richtig spannend! Gemeinsam setzen wir das Gelernte um und meistern Herausforderung in der Gruppe. Denn zusammen sind wir stärker, mutiger und freier!